Ausrüstung
Schreibe einen Kommentar

Helikon-Tex Vagabond Seat Pad – Braucht man sowas?

Wahrscheinlich war jeder schon nach Regenschauern in der Natur unterwegs und hat verzweifelt nach einer trockenen Stelle zum Hinsetzen gesucht. Hier ist ein Sitzkissen wie das Vagabond Seat Pad von Helikon-Tex durchaus nützlich. Doch ist sowas auf Wanderwegen notwendig, oder doch eher ein Luxusartikel?

Bei meinem diesjährigen Besuch der Outdoor by ISPO haben mir die Produktmanager des polnischen Herstellers Helikon-Tex dankenswerterweise ein Seat Pad zur Verfügung gestellt. Bisher hatte ich sowas noch nicht in meiner Wanderausrüstung, Grund genug, sich das Ganze mal ein bisschen genauer anzugucken.

Maße und Material

Mit 29 x 34,5 cm bietet das Vagabond Seat Pad genug Platz, um sich bequem hinzusetzen. Zusammengefaltet kommt das Sitzkissen auf 18 x 10 x 4 cm, nimmt also kaum Platz weg. Wie bei vielen Helikon-Tex-Rucksäcken wurde Cordura als Material gewählt, ein synthetisches Gewebe, das sehr widerstandsfähig gegen Abrieb und Risse ist. Im „Sitztest“ überzeugt die bequeme Polsterung ebenfalls. Ebenso praktisch ist hier auch die bedingte Wasserdichtigkeit von Cordura. Egal ob feuchte Steine oder eine nasse Wiese, bei meinen Tests ist nirgends Feuchtigkeit durchgeschlagen. Ebenso praktisch: Mit der Schlaufe und dem Druckknopf lässt sich das Vagabond Seat Pad zusammengefaltet außen am Rucksack oder am eigenen Gürtel befestigen. Daher muss man es nicht im eigenen Gepäck mitschleppen, wenn es dann doch mal durchnässt ist.

Helikontex Vagabond Seat Pad auf einem Stein.

Sitzkissen: Braucht man sowas wirklich?

Stabiles Produkt also. Doch braucht man sowas wirklich? Ich hatte auf meinen bisherigen Wanderungen, selbst wenn sie durchregnet waren, keine Probleme einen (ansatzweise) trockenen Sitzplatz zu finden. Der Fokus von Helikon-Tex liegt allerdings auch auf einer anderen Zielgruppe, immerhin ist das Vagabond Seat Pad primär für Bushcrafter entwickelt worden, bei denen die Bedingungen bekannterweise ein wenig unwirtlicher sind als auf dem typischen Wanderweg. Für den Rest von uns bleibt ein Sitzkissen daher ein Nice-To-Have. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich das Vagabond Seat Pad aber günstigeren Sitzkissen aus Schaumstoff vorziehen, die sich bei längerem Gebrauch Stück für Stück auflösen und in die Natur verteilen. Im Geiste der Nachhaltigkeit ist Cordura da immer die bessere Wahl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert